Anwendungen
Die DNSlab Simulationssoftware dient zur Auslegung und Analyse von porösen Strukturen für technische Anwendungen, insbesondere im Bereich Filtration und Adsorption. Einige wichtige Beispiele sind nebenstehend veranschaulicht. Die 3D Modelle der porösen Strukturen werden mit DNSlab generiert oder importiert, z.B. aus Tomographiedaten. Durch Bildauswertung und mit Methoden der Strömungs-, Stofftransport- und Stoffabscheidungsberechnung können u.a. Porosität, Permeabilität, Filtereffizienz und Beladungs- und Durchbruchskurven für die porösen Strukturen bestimmt werden.
Gewebemodell

Berechnete Partikeltrajektorien in einem Vlies Modell